Kaiserschießen

Noch einmal Lust auf Schützenfest?

 

Die Saison neigt sich dem Ende entgegen, und mit dem Bundesschützenfest in Menden Mitte September ist offiziell das letzte Fest gefeiert.
Nur nicht bei uns! Wir suchen nämlich am 3. Oktober einen neuen Kaiser und damit Nachfolger für das noch amtierende Kaiserpaar Thomas und Ulrike Schäfer. Somit bringen wir nach einem rauschenden Fest über Fronleichnam dieses Jahr einen weiteren Tag Schützenfest in die Bergstadt.

 

Los geht's morgens um 11.30 Uhr mit dem Treffen der Altkönige und Altvizekönige auf dem Marktplatz zur Auslosung der Schießreihenfolge, damit ein fairer und geordneter Wettbewerb gewährleistet ist. Um 12.00 Uhr treffen sich alle Schützen zum Antreten auf dem Marktplatz. Anschließend wird mit einem Festzug durch den Ort das amtierende Kaiserpaar in der Graf-Gottfried-Straße abgeholt und hoch auf den Schlossberg begleitet. Im Anschluss folgt nahtlos die feierliche Segnung und offizielle Einweihung der neuen Böllerkanone durch unseren Ehrenpräses Bernd Götze.

Um 14.15 Uhr beginnt schließlich zuerst das Schießen um die Würde des Vizekaisers, gefolgt vom Höhepunkt des Tages - dem Kaiserschießen. Nachdem ein neuer Kaiser ermittelt wurde, wird dieser um 17.30 Uhr gewohnt feierlich proklamiert. Direkt im Anschluss legt der neue Kaiser (bzw. das neue Kaiserpaar) beim Kaisertanz eine "flotte Sohle" auf's Parkett und läutet so die große Schützenparty bis tief in die Nacht ein.

Für alle Feierwütigen ist zusätzlich die beliebte Sektbar im Felsenkeller des Schlossbergs geöffnet, wo es auch gerne mal etwas feuchter zur Sache gehen darf.

 

Die Festmusik wird an diesem besonderen Tag durch die Musikkapelle Eversberg gestaltet.
Das kulinarische Angebot übernimmt erstmalig Polly's Imbiss (Lippstadt).

 

Seid dabei. Kommt auf den Schlossberg und feiert gemeinsam noch einen Tag Schützenfest!

Festprogramm

 

 

Freitag, 3. Oktober 2025

11:30 Uhr: Treffen aller Altkönige am Marktplatz zur Auslosung der Schießreihenfolge


12:00 Uhr: Antreten aller Schützen am Marktplatz

 

12:15 Uhr: Festzug mit Abholen des Kaiserpaares

 

13:30 Uhr: Feierliche Einweihung der Böllerkanone durch Ehrenpräses Bernd Götze

 

14:15 Uhr: Beginn des Kaiserschießens

 

17.30 Uhr: Kaiserproklamation & Kaisertanz

 

anschl. Große Schützenparty für Jung & Alt

> Sektbar Open < 

 

Festmusik: Musikkapelle Eversberg



Amtierendes Kaiserpaar

Am 10.06.2017 fand anlässlich des Jubiläum "775 Jahre Stadt Eversberg" das Kaiserschießen unserer Bruderschaft statt. In einem spannenden Wettbewerb unter den Altkönigen sicherte sich Thomas Schäfer (König 2009) mit dem 146. Schuss die Kaiserwürde und regiert seitdem mit seiner Frau Ulrike als Kaiser unsere Bruderschaft. Im Schießen um den Vizekaiser war Marcel Werk (Vizekönig 2014) der glückliche Sieger und regiert mit Frau Cindy an der Seite des Kaiserpaares. Nach nunmehr 8 Jahren und unzähligen schönen Momenten neigt sich ihre Amtszeit nun dem Ende entgegen.

 


Titelanwärter

Kaiserwürde

 

Beim Schießen um die Kaiserwürde sind die 35 lebenden Schützenkönige unserer Bruderschaft zugelassen, ausgenommen der ehemaligen Kaiser. Einen Überblick der möglichen Anwärter erfährst du hier:

 

1979 Willy Hesse | 1981 Franz Schüttler | 1982 Ludger Scheer | 1986 Berthold Kotthoff | 1987 Winfried Leisse | 1988 Christian Bierbaum | 1989 Burkhard Büttner | 1991 Michael Wolf | 1992 Gerhard Trudewind | 1995 Andreas Batroff | 1996 Michael Schröder | 1998 Markus Rüthing | 1999 Marcus Plugge | 2000 Martin Hengesbach | 2001 Werner Schlinkert | 2003 Roland Wiese | 2004 Peter Schmidt | 2005 Klaus Dahmen | 2006 Gregor Wagner | 2007 Magnus Eickelmann | 2008 Ulrich Dröge | 2010 Joachim Susewind | 2011 Jürgen Bastert | 2012 Lars Steinrücken | 2013 Franz-Josef Siebers | 2014 Uwe Stehling | 2015 Christof Pieper | 2016 Bernd Schüttler | 2017 Michael Fust | 2018 Frank Weller | 2019 Albert Zeeb | 2022 Nils Degenhardt | 2023 Julian Münch | 2024 Christian Jaworek | 2025 Fabian Tillmann

 

 

Wer wird neuer Kaiser ???

Vizekaiserwürde

 

Die Würde des Vizekaisers wurde erst zum 350-jährigen Jubiläum der Bruderschaft im Jahre 2008 eingeführt, somit existiert dieser Wettbewerb noch nicht allzu lange. Hierbei sind die 45 lebenden Vizekönige unserer Bruderschaft zugelassen, ausgenommen der ehemaligen Vizekaiser. Einen Überblick der möglichen Anwärter erfährst du hier:

 

1974 Franz-Josef Jaworek | 1975 Georg Schröer jun. | 1977 Berthold Kotthoff | 1978 Dietmar Fläper | 1979 Andreas Batroff | 1980 Reinhard Brüggemann | 1982 Wilfried Bastert | 1983 Hermann Gördes | 1984 Wolfgang Rüther | 1985 Jürgen Bastert | 1986 Willi Tillmann | 1987 Hendrik Lahme | 1988 Thomas Schäfer | 1989 Ralf Stehling | 1991 Mirko Schröder | 1992 Michael Schulte | 1993 Bernd Schüttler | 1994 Ludger Tillmann | 1995 Peter Schmidt | 1996 Jens Tüllmann | 1997 Christian Bierbaum jun. | 1999 Christian Jaworek | 2000 Jan Tillmann | 2001 Alexander Batroff | 2002 Winfried Leisse | 2003 Daniel Dröge | 2004 Tim Schrade-Tillmann | 2005 Fabian Tillmann | 2006 Sebastian Wagner | 2007 Sebastian Matuschke | 2008 Sebastian Hausmann | 2009 Stephan Finger | 2010 René Jaworek | 2011 Marco Mellios | 2012 Steffen Bastert | 2013 Daniel Anders | 2015 Markus Lindner | 2016 Magnus Dröge | 2017 Lennart Herdan | 2018 Simon Degenhardt | 2019 Benedikt Falke | 2022 Steffen Bolzenius | 2023 Max Dahmen | 2024 Jakob Barg | 2025 Louis Lang

 

 

Wer wird neuer Kaiser und Vizekaiser und regiert die nächsten 8 Jahre ???


Kaiser der Bruderschaft

 

 

2017


775 Jahre Stadt Eversberg
Thomas Schäfer
und Frau Ulrike

Vizekaiser: Marcel Werk


 

 

2008


375 Jahre Bruderschaft

Bernfried Niemeier
und Frau Ursula

Vizekaiser: Ludger Trudewind


 

 

1992


750 Jahre Stadt Eversberg
Willy Mündelein
und Frau Brigitte


 

 

1971


Schützenkaiser

Theo Kotthoff
und Frau Luci



Hinweise für Altkönige und Altvizekönige

  • Es werden zwei Schießwettbewerbe durchgeführt: Die Würde des Vizekaisers wird zu Beginn ab 14:15 Uhr ausgeschossen, darauffolgend als Höhepunkt das Kaiserschießen.
  • Interessierte Anwärter zum Kaiserschießen und Vizekaiserschießen werden gebeten, sich um 11.30 Uhr am Marktplatz zur Auslosung der Schießreihenfolge einzufinden.
  • Altkönige der Bruderschaft, die zuvor auch Vizekönig waren, können nur an einem der beiden Wettbewerbe teilnehmen und müssen sich vor der Auslosung für das entsprechende Schießen entscheiden
  • Sind interessierte Anwärter zur Auslosung verhindert, können sie noch bis zu Beginn des Wettbewerbs teilnehmen. Dazu werden sie in der Schießreihenfolge als letzter Teilnehmer am Ende aufgeführt.  
  • Die Teilnehmer haben sich während des Wettbewerbs in der Nähe der Schießanlage aufzuhalten und müssen unaufgefordert ihre Reihenfolge einhalten. Nicht anwesende Teilnehmer scheiden aus, sofern sie nicht spätestens 3 Minuten nach dem letzten Schuss am Gewehr sind.
  • Möchte ein Teilnehmer auf eigenen Wunsch aus dem Wettbewerb ausscheiden, so hat er dies der Schießaufsicht mitzuteilen und seine Startnummer abzugeben.


Das nächste Kaiserschießen findet 2033 anlässlich des 400-jährigen Jubiläums unserer Bruderschaft statt.

St. Johannes Schützenbruderschaft Eversberg e.V.
Hauptmann: Michael Klein

Rochusweg 1   |   59872 Meschede-Eversberg
info@schuetzen-eversberg.de 

Folgt uns ...